Zwickau, Schlossgrabenweg 1:
    Schloss Osterstein:
    Ab 1867 erhielt Karl May auf eigenen Wunsch eine Einzelzelle und verbesserte sich so sehr, dass er begann, Skizzen und literarische Entwürfe zu verfassen, die sich später in seinem Nachlass fanden.
    Nach seiner vorzeitigen Entlassung am 2. November 1868 kehrte er umgehend nach Ernstthal zurück und erfuhr erst dann, dass seine geliebte Märchengroßmutter Johanne Christiane Kretzschmar (* 15. September 1780) bereits am 19. September 1865 gestorben war. Dies war ein weiterer schwerer Schlag für den jungen Schriftsteller, der mit ihr über seine enthusiastischen literarischen Pläne sprechen wollte.
    © Foto 2019


Google
www op deze website