Weimar, Markt 16:
    Hinter dieser Mauer befand sich früher das „Hotel Erbprinz” (später „Parkhotel”). Karl May hielt sich hier um den 21. September 1900 mit seiner ersten Frau Emma und vom 31. Oktober bis 1. November 1904 mit seiner zweiten Frau auf; bei ihrem zweiten Besuch gab es ein Treffen mit Sascha Schneider (vollständiger Name: Rudolph Karl Alexander Schneider, * 21. September 1870, † 18. August 1927), dem Maler, der Karl Mays Werken neue, symbolträchtige Umschläge verlieh.
    Das seit 1749 bestehende Hotel ersetzte ein älteres Haus, in dem Johann Sebastian Bach von 1707 bis 1718 lebte; seine Söhne Wilhelm Friedemann Bach (* 2. November 1710, † 1. Juli 1784) und Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714, † 14. Dezember 1488) wurden hier geboren. Im „Hotel Erbprinz” haben neben Karl May im Laufe der Jahre auch andere Berühmtheiten wie Goethe, Schiller, Wieland, Napoleon, Wilhelm von Humboldt, Paganini, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hans Christian Andersen, Franz Liszt und Richard Wagner übernachtet; die beiden letzteren freundeten sich hier 1849 an und spielen in Karl Mays letztem Kolportageroman »Der Weg zum Glück« eine Rolle.
    Wie man an dem kleinen Elefanten an der Seitenwand des Nachbargebäudes erkennen kann, befand sich dieses Hotel direkt neben jenem anderen Jahrhunderte alten, berühmten Hotel: „Hotel Elephant”.
    © Foto 2022


Google
www op deze website