Weimar, Theaterplatz: Auf dem Platz vor dem Theater steht seit 1857 das »Goethe-Schiller-Denkmal« des Dresdner Bildhauers Ernst Friedrich August Rietschel (* 15. Dezember 1804, 21. Februar 1861). Schiller (vollständig: Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, * 10. November 1759, 9. Mai 1805), Karl Mays Lieblingsdichter, war 1,80 m groß; Goethe (vollständig: Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe, * 28. August 1749, 22. März 1832) war nur 1,69 m groß, aber es war natürlich undenkbar, den größten deutschen Dichter aller Zeiten kleiner als Schiller darzustellen und deshalb sind beide Figuren gleich groß. Karl May hat diese Statue zweifellos bei einem seiner Besuche in Weimar gesehen. Was er damals noch nicht wissen konnte: Im Jahr 2024 würde der Karl-May-Verlag ein Buch von Helmut Schmiedt, »Werther trifft Winnetou. Über Goethe und Karl May« herausgeben, mit einer bearbeiteten Version dieses Bildes als Deckelbild, wobei Karl May den Platz von Schiller einnimmt. © Foto 2022 |
![]() |