Weimar, Theaterplatz 2:
    Am Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte sich Weimar vor allem durch die Anwesenheit Goethes, Schillers und Herders zum klassischen Weimar, wie wir es heute kennen. Der Bau eines neuen Theaters, in dem diese Männer ihre Stücke aufführen konnten, die zu den Höhepunkten der deutschen Literatur zählen: Das Hoftheater Weimar. Dieses wurde 1907 abgerissen und an gleicher Stelle durch das heutige Gebäude, das Deutsche Nationaltheater Weimar, ersetzt.
    Lange nach Goethe, Schiller, Herder und Karl May trat hier vom 6. Februar bis 11. August 1919 der Deutsche Nationalversammlung zusammen, um eine neue Verfassung zu verabschieden: Die Weimarer Republik, die erste – gescheiterte – demokratische Republik in Deutschland, war geboren.
    © foto 2022


Google
www op deze website