Triest (Triest), Piazza della Libertà: Und wer mit dem Zug an der Stazione ferroviaria di Trieste Centrale ankommt, wird von der wunderschönen Statue der tragischen Elisabeth (vollständig: Elisabeth Amalie Eugénie in Bayern, * 24. Dezember 1837, 10. September 1898; Kaiserin von Österreich vom 24. April 1854 bis 10. September 1898 und Königin von Ungarn vom 8. Juni 1867 bis zu ihrem Tod) begrüßt. Die Statue aus Bronze und weißem Karststein wurde 1912 vom Wiener Bildhauer Franz Seifert (* 2. April 1866, 19. Januar 1951) geschaffen: Wie Karl May richtig bemerkt, liegt Triest in der Nähe des Karstgebirges. Elisabeth, genannt Sisi, steht majestätisch in der Mitte, während die Flachreliefs auf beiden Seiten Menschen aus dem Habsburgerreich zeigen, die ihr Tribut zollen. Im Jahr 1921 wurde die Statue im Zuge der italienischen Besetzung der Stadt entfernt und erst 1997 nach einer Restaurierung im Beisein zahlreicher Würdenträger wieder aufgestellt: Ein Zeichen dafür, dass die Kaiserin in Triest noch immer sehr beliebt ist. © Foto 2025 |
![]() |