Triest (Triest), Piazza della Libertà:
    In »Der Weg zum Glück« kommt Ludwig II. (vollständig: Ludwig Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach, * 25. August 1845, † 13. Juni 1886; König von Bayern von 1864 bis 1886) mit dem Zug in Triest an. Er erreichte den damaligen Triester Südbahnhof, der 1857 nach einem Entwurf von Karl Ritter von Ghega (* 10. Januar 1802, † 14. März 1860) eröffnet worden war. Da Triest die bedeutendste österreichische Hafenstadt war, war bereits weniger als zwanzig Jahre nach seiner Errichtung eine umfassende Erweiterung des Bahnhofs erforderlich, unter anderem durch eine Bahnhofshalle im Stil der Neorenaissance von Wilhelm Gustav Heinrich Flattich (seit 1878: Ritter von Flattich, * 2. Oktober 1826, † 24. Februar 1900). Diese Halle sehen wir hier abgebildet. Der aktuelle Name ist Stazione ferroviaria di Trieste Centrale.
    © Foto 2025


Google
www op deze website