Radebeul, Bahnhof Radebeul-Kötzschenbroda
    Die „Friedensburg” wurde 1870/1871 auf dem Gelände eines ehemaligen Weinguts erbaut und erhielt ihren Namen vom „Vorfriedensvertrag”, der am 10. Mai 1871 in Frankfurt am Main geschlossen wurde und den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 beendete. Von Anfang an war die „Friedensburg” das meistbesuchte Café-Restaurant der gesamten Gegend, nicht zuletzt wegen der Aussicht. Auch Karl May kam regelmäßig hierher, zum Beispiel am 16. August 1907 in Begleitung des Wiener Schauspielers Armand von Ozoróczy (* 13. Oktober 1885, † 8. September 1977).
    Die „Friedensburg” – Obere Burgstraße 6 – ist heute ein Bürogebäude (?), in dem Normalsterbliche nicht mehr willkommen sind.
    © Foto 2021


Google
www op deze website