Radebeul, Karl-May-Straße 5: Villa Nscho-Tschi: Ausstellung »Turtle Island«: Gemälde »Turtle Island« (undatiert) von Quentin Commanda (indianischer Name: Manitou Nemeen). Turtle Island ist in vielen indianischen Legenden, insbesondere im Nordosten Amerikas, der Name für das amerikanische Festland. Eine große Schildkröte soll während einer Sintflut freiwillig alle Lebewesen auf ihrem Panzer getragen haben und so die riesige Insel auf der Schildkröte erschaffen haben. Manitou Nemeen ist ein Odawa-Objibwe aus der Region der Großen Seen. Neben Graffiti-Maler ist er auch als DJ, Tanzkünstler und Modedesigner aktiv. In all seinen Arbeiten versucht er nach eigenen Angaben, die Stadt und die Menschen um ihn herum sowie die Natur und die traditionellen oder heiligen Elemente seiner Vorfahren einzubeziehen. Diese Verschmelzung soll beim Betrachter einen visuellen Heilungsprozess auslösen. Auf diese Weise sollen die unterschiedlichsten Menschen zusammenkommen und dazu inspiriert werden, sich füreinander einzusetzen und miteinander in Dialog zu treten. © Foto 2023 |
![]() |