|
Bad Urach, Bismarckstraße: Seit 1899 steht hier ein Bismarck-Denkmal. Es gab einst Pläne, das Denkmal zu versetzen, doch dazu kam es nicht, und der Eiserne Kanzler blieb weiterhin an seinem Standort, im Schatten einer stattlichen Eiche. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen (ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog von Lauenburg, * 1. April 1815, 30. Juli 1898; Ministerpräsident von Preußen von 1862 bis 1890, Kanzler des Norddeutschen Bundes von 1867 bis 1871, Reichskanzler des Deutschen Reiches von 1871 bis 1890) war einer der führenden europäischen Politiker des 19. Jahrhunderts und erfreute sich großer Beliebtheit. Besonders nach seinem Tod im Jahr 1898 wurden im gesamten Deutschen Reich und seinen Kolonien Hunderte von Bismarck-Denkmälern – vor allem Türme – errichtet, die ihn als Schöpfer des modernen, nationaldeutschen Einheitsstaates verherrlichten. Zu Bismarcks 80. Geburtstag am 1. April 1895 schrieb Karl May das Gedicht »Es klingt ein Ruf durch alle Gauen« in 14 Strophen. © Foto 2025 |
|