Bad Urach, Hermann-Prey-Platz 3:
    Am Hermann-Prey-Platz befindet sich das Stadtmuseum Klöstermühle, das die Stadtgeschichte vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn der Industrialisierung veranschaulicht. Dass dieser Platz nach dem Berliner Bariton Hermann Prey (vollständig: Hermann Oskar Karl Bruno Prey, * 11. Juli 1929, † 22. Juli 1998) benannt ist, ist weniger überraschend, als es auf den ersten Blick erscheinen mag: Hermann Prey wurde 1993 zum Ehrenbürger von Bad Urach ernannt, da er 1981 die Herbstlichen Musiktage Bad Urach, ein jährliches Festival klassischer Musik, ins Leben gerufen hatte.
    © Foto 2025


Google
www op deze website