Wien, Dr. Karl Renner-Ring 3: Theophil von Hansen (vollständig: Theophil Edvard Hansen, ab 1867 von Hansen, * 13. Juli 1813, 17. Februar 1891) hatte bereits 1870 einen Brunnen für das Parlamentsgebäude geplant; in seinem Entwurf krönte die Göttin Austria den Brunnen, letztlich fiel die Wahl jedoch auf die im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn eher neutrale Pallas Athena. Mit dem Bau des Brunnens wurde jedoch erst 1898 begonnen – im Jahr des ersten Wien-Besuchs von Karl und Emma May. Die 5,5 Meter hohe Statue der Athena steht auf einer Säule, die an allen vier Seiten mit einer Eule, dem Symbol der Göttin der Weisheit, gekrönt ist. Links und rechts stehen Allegorien der Legislative und Exekutive. Vor und hinter der Göttin sind zwei Wasserbecken mit den vier Hauptflüssen des damaligen Österreich-Ungarns dargestellt: vorne Donau und Inn, hinten Elbe und Moldau: Nur der Inn ist männlich und wird daher als bärtiger Mann dargestellt. © Foto 2023 |
![]() |