Wien, Prater:
    Riesenrad 🎡 :
    Seit dem 3. Juli 1897, ein Dreivierteljahr vor Karl und Emma Mays erstem Wien-Besuch, schmückt das berühmte Riesenrad den Prater. Es wurde zum 50. Thronjubiläum von Franz Joseph I. (vollständig: Franz Joseph Karl, * 18. August 1830, † 21. November 1916; Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und Böhmen vom 2. Dezember 1848 bis 21. November 1916) im Jahr 1898 erbaut.
    Angesichts Karl Mays Vorliebe für alles Neue und des herrlichen Blicks auf Wien aus fast 65 Metern Höhe ist anzunehmen, dass Heinrich Kirsch (* ?, † 1917) und sein Sohn Richard (* 25. Februar 1882, † 4. Dezember 1969) Karl und Emma May auf eine Fahrt mit diesem Riesenrad, einem der ältesten der Welt, mitnahmen. 1916 sollte dieses Riesenrad abgebaut werden, da aber aufgrund des Ersten Weltkriegs die Mittel dafür fehlten, steht es bis heute im Prater. Der amerikanische Ingenieur George Washington Gale Ferris Jr. (14. Februar 1859, † 22. November 1896) entwickelte das Riesenrad, das im Englischen noch heute Ferris Wheel heißt; er baute das erste Ferris Wheel 1893 in Chicago, Illinois.
    © Foto 2016


Google
www op deze website