Wien, Prinz-Eugen-Straße:
    Schloss Belvedere Wien, Prinz-Eugen-Straße:
    Das Schloss Belvedere – bestehend aus zwei Schlössern: Dem Oberen Belvedere und dem etwas älteren Unteren Belvedere – wurde zwischen 1714 und 1716 bzw. 1721 und 1722 erbaut von Johann Lucas Hildebrandt (ab 1720 von Hildebrandt, * 14. November 1668, † 16. November 1745), den wir noch von der Peterskirche ✞ kennen, für Prinz Eugenius von Savoyen (vollständig: Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (französisch: François-Eugène de Savoie-Carignan, italienisch: Eugenio di Savoia-Carignano), * 18. Oktober 1663, † 21. April 1736). Das Untere Belvedere war die Sommerresidenz des Prinzen, während er das Obere Belvedere für seine Bibliothek und Kunstsammlung nutzte.
    Seit 1903 beherbergen die beiden Gebäude die Österreichische Galerie Belvedere mit Werken von Malern des 19. Jahrhunderts.
    © Foto 2018


Google
www op deze website