Wien, Maria-Theresien-Platz: Kunsthistorisches Museum: Gemälde »Hirschjagd des Kurfürsten Johann Friedrich« (1544) von Lucas Cranach dem Jüngeren (* 4. Oktober 1515, 25. Januar 1586). Man sieht den sächsischen Kurfürsten Johann Friedrich I. (genannt der Großmütige, * 30. Juni 1503, 30. März 1554; Kurfürst von Sachsen von 1532 bis 1547; Herzog von Sachsen von 1547 bis 1586). Im Hintergrund fiel meine Aufmerksamkeit – und wahrscheinlich auch die von Karl May, falls er dieses Gemälde gesehen hat – auf Schloss Hartenfels in Torgau, das im selben Jahr wie dieses Gemälde fertiggestellt wurde: 1544. Im Vordergrund sehen wir mehrere Teilnehmer der Jagd, die sich in Wirklichkeit nie in oder in der Nähe von Torgau aufgehalten haben, wie etwa Karl V. (* 24. Februar 1500, 21. September 1558; Herr der Niederlande von 1505 bis 1555, König von Spanien von 1516 bis 1556, regierender Erzherzog von Österreich von 1519 bis 1522, König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1519 bis 1556 – ganz links) und Friedrich II. (* 9. Dezember 1482, 26. Februar 1556; Kurfürst von der Pfalz von 1544-1556 – neben Karl V.). Ganz vorne steht Johann Friedrich von Sachsen (der tatsächlich in Torgau war, sogar an seinem Geburtstag) und unter dem Baum Philipp I. (* ± 1476, 4. September 1551; Herzog von Braunschweig-Grubenhagen von 1485 bis 1551). © Foto 2020 |
![]() |