Wiederau, Hauptstraße 169: Am 2. Juli 1869 wurde Karl May verhaftet, und drei Tage später brachte ihn ein Gerichtsvollzieher zur Identifizierung nach Wiederau durch Carl Friedrich Reimann (* 1830, 1877). Das Gericht in Mittweida machte so einen Gegenüberstellung öfters mit Karl May: Am 15. Juli wurde May nach Mülsen St. Jacob gebracht, wo er am 15. Juni desselben Jahres im Haus des Bäckers Christian Anton Wappler (* 1816, 1879) ebenfalls Falschgeld entdeckt hatte. Ende Juli wurde er nach Limbach gebracht, wo er Billardkugeln gestohlen hatte. Doch beim vierten Ausflug am 26. Juli ging alles schief: May entkam seinem Wächter in Kuhschnappel (siehe dort). Der Gasthof Zum Hirsch in Wiederau existiert noch; er heißt heute aber Gaststätte Zum Hirsch, hat natürlich einen anderen Besitzer und wurde um 1980 umfassend renoviert. © Foto 2021 |
![]() |