Regensburg, Gutenbergstraße 8:
    Wie erwähnt, reisten Karl und Emma May im Jahr 1890 nicht nur zum Vergnügen, sondern auch aus geschäftlichen Gründen: Friedrich Pustet jun. (* 1831, † 1902) veröffentlichte ab 1879 den „Deutschen Hausschatz”, in dem zwischen 1879 und 1909 nicht weniger als 35 kurze und lange Erzählungen von Karl May erschienen, und den „Regensburger Marien-Kalender”, in dem zwischen 1890 und 1898 acht Erzählungen von Karl May erschienen.
    Das Druckerei- und Verlagshaus befindet sich noch heute in der Gutenbergstraße – ein passender Name für eine Druckerei – im Süden Regensburgs. Beide waren nacheinander im Besitz von Friedrich Pustet sen. (* 25. Februar 1798, † 6. März 1882) von 1827 bis 1860, seinen drei Söhnen Friedrich Pustet jun. (* 1831, † 1902) von 1860 bis 1902, Karl Pustet (* 1839, † 1910) von 1860 bis 1910 und Clemens Pustet (* 1833, † 1898) von 1860 bis 1898, Friedrich Pustet III. (* 1867, † 1947) von 1902 bis 1947, Friedrich Pustet IV. (* 1897, † 1962) von 1948 bis (?), Friedrich Pustet V. (* ?, † ?) von (?) bis ± 2000 und heute von Fritz Pustet (* ?).
    © Foto 2024


Google
www op deze website