Plauen, Postplatz 14:
    Neben dem Restaurant zum Tunnel stand der Nonnenturm, ein weißer Rundturm mit kegelförmigem Dach. Es handelt sich um den einzigen noch erhaltenen Eckturm der ehemaligen Stadtmauer aus der Zeit um 1200, der seinerzeit als Wach- und Wehrturm gedacht war. Der Name Nonnentoren leitet sich von einem Regelhaus der Schwestern der Dritten Regel zur Buße des Heiligen Dominikus, auch Beginen genannt – strenggenommen kein Klosterorden, aber da Beginen wie Nonnen aussahen, wurden sie im Volksmund Nonnen genannt – ab, die sich bis zur Reformation in dieser Gegend befand.
    © Foto 2024


Google
www op deze website