Plauen, Postplatz 14: Den Schülern des Vogtländischen-Schul-Lehrer-Seminariums war der Besuch nur einiger Cafés in der Stadt gestattet; die Schüler wurden streng beaufsichtigt. Eines der wenigen Café-Restaurants, das sie besuchen durften, war das Restaurant zum Tunnel, nur einen Steinwurf von Karl Mays Unterkunft entfernt. Der damalige Besitzer war ein gewisser Ernst Anders. Das Café-Restaurant befand sich neben dem Nonnenturm, wurde nun aber in ein chinesisches Restaurant mit dem passenden, aber nicht sehr originellen Namen China-Restaurant Am Nonnenturm umgewandelt. Karl May besuchte das Café-Restaurant regelmäßig und dürfte,soweit es seine finanziellen Mittel erlaubten, die Grüngenüffte Klöße – laut Heliogabalus Morpheus Edeward Franke (Hobble-Frank) eine Delikatesse aus Plauen - genossen haben. © Foto 2024 |
![]() |