Plauen, Seminarstraße 4: Vogtländisches Schul-Lehrer-Seminar: Auf dem Dachboden befanden sich Schlafräume für die Seminaristen. Hier waren u.a. die Zweit- (und nach Ostern 1861) Erstklässler Adolph Robert Bär (bis 23. August 1860), Karl August Ferdinand Hantsche, Friedrich Robert Hertel, Christian Rudolph Költzsch, Franz August Kramer, Hermann August Moritz Löhnert, Julius Eugen Ludwig, Karl Friedrich May (vom April 1861 bis 12. September 1861), Friedrich Gustav Spranger, Hermann Valtin, Friedrich Wilhelm Wild und Karl August Ziegner untergebracht. Am 27. August 1860 beauftragte der Zwickauer Kirchen- und Schulrat Dr. Gotthilf Ferdinand Döhner (* 1790, 1866) mit der Erforschung der Seuche der Onanie, worüber ein Artikel in der Berliner Zeitschrift Monatsschrift für exacte Forschung auf dem Gebiete der Sanitäts-Polizei berichtet hatte. Karl Mays Klassenkamerad Karl Hantsche erklärte Döhner, dass wohl an die Helfte des Seminars der Onanie verfallen seien. Da Karl May zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Priesterseminar lebte, traf die Seuche ihn jedoch nicht. © Foto 2024 |
![]() |