Piräus (Πειραιάς): ![]() Piräus (gr. Πειραιάς) war ursprünglich der Name der 8 km südlich von Athen gelegenen Halbinsel, im Jahr 493 v. Chr. wurde das Hafenbecken jedoch vom athenischen General und Staatsmann Themistokles (Θεμιστοκλῆς, * ± 524, ± 459) zum neuen Hafen Athens bestimmt; Themistokles umgab das Hafengebiet mit Mauern. Zwischen 461 und 456 wurden die Langen Mauern von Athen nach Piräus errichtet, später jedoch abgerissen. Aufgrund der Hafenaktivitäten entwickelte sich Piräus zu einer Stadt. Piräus hat sich mittlerweile zum größten Passagierhafen Europas entwickelt und zählte 2019 17,6 Millionen Passagiere. Während der griechischen Schuldenkrise wurden 2009 51 % des Containerterminals für einen Zeitraum von 35 Jahren an das chinesische Staatsunternehmen COSCO (China Ocean Shipping Company) verpachtet. In der Gemeinde Piräus, die eine Fläche von 10,87 km² umfasst, lebten zum 31. Dezember 2021 schätzungsweise 163.572 Menschen; aufgrund der enormen Zahl illegaler Einwanderer in den letzten Jahren dürfte die tatsächliche Bevölkerungszahl deutlich höher sein. |
![]() |