Penig, Brückenstraße 3:
    Vermutlich in diesem Gebäude besuchte Karl May einen Schneider, um zwei Hosen, einen Mantel, eine Jacke und eine Weste zu bestellen und holte diese am 16. Juli 1864 ab. Da er sich selbst „Dr. med. Heilig” genannt hatte, bat ihn der Schneider, einen Blick auf einen kranken Mitbewohner zu werfen. May stellte nach allen Regeln der Kunst ein Rezept aus und verschwand unter dem Vorwand, noch ein paar Instrumente zu besorgen, natürlich mit den Kleidungsstücken im Wert von etwa 39½ Taler.
    © Foto 2024


Google
www op deze website