Genappe, Chaussée de Bruxelles 66: Ferme du Caillou: 1912 wurde auf dem Hof das älteste Beinhaus aus der Schlacht von Waterloo errichtet. Über seiner Tür befindet sich die Inschrift PRO IMPERATORE SAEPE, PRO PATRIA SEMPER (Oft für den Kaiser, immer für das Vaterland). Auf dem Schlachtfeld von Waterloo, wo laut Schätzungen Zehntausende starben, wurden in den zehn Tagen nach der Schlacht Berichte zufolge drei riesige Massengräber ausgehoben, um alle Toten darin unterzubringen. Bisher wurden jedoch nur zwei vollständige Skelette geborgen. Neuere Forschungen haben ergeben, dass die Gräber von Waterloo wahrscheinlich geleert wurden, um mit den zu Knochenmehl gemahlenen Knochen die Felder zu düngen, aber auch um Knochenkohle herzustellen – normalerweise wurden dafür verkohlte Tierknochen verwendet –, die damals zum Reinigen von Zuckerrüben eingesetzt wurde: und es gab in Waterloo eine große Zuckerfabrik ... 🤮 © Foto 2025 |
![]() |