Genappe: ![]() Genappe (auf Niederländisch Genepiën) liegt in der Provinz Wallonisch-Brabant, südöstlich von Braine-lAlleud (Eigenbrakel). Die Stadt wurde erstmals 1067 als Genape erwähnt, die örtliche Burg wurde 1227 erwähnt. 1434 wurde der Fluss Dijle, der an der Stadt vorbeifließt, umgeleitet, um die Burg besser verteidigen zu können. Der französische Dauphin, der spätere Ludwig XI. (Lousi XI, * 3. Juli 1423, 30. August 1483; König von Frankreich von 1461 bis 1483), nutzte das Schloss von Genappe von 1456 bis 1461 als Residenz. Während der Schlacht von Waterloo fanden auf dem Gebiet der Gemeinde keine Kämpfe statt, wir wissen jedoch, dass Napoleon in der Nacht vom 17. auf den 18. Juni 1815 sein Hauptquartier auf dem Bauernhof Le Caillou aufschlug. Im 18. und 19. Jahrhundert war die örtliche Zuckerfabrik eine wichtige Einnahmequelle. Zum 31. Dezember 2023 zählte die 90,35 km² große Stadt 16.068 Einwohner, die heute überwiegend von der Landwirtschaft leben. Mehr zur Schlacht von Waterloo finden Sie unter Braine-lAlleud, Plancenoit und Waterloo. |
![]() |