Eleusis (Ἐλευσίς, Ελευσίνα):
    Das Heiligtum von Eleusis war, wie bereits erwähnt, fast achtzehn Jahrhunderte lang in Gebrauch; natürlich kam es im Laufe dieser achtzehn Jahrhunderte immer wieder zu Renovierungen und Erweiterungen. Hier sehen wir eine Erweiterung nach Süden: Eine neue Stadtmauer, erbaut zur Zeit des Perikles (Περικλῆς, * ± 495, † September 429). Die Mauer war etwa 4 Meter dick und wurde an der Nord- und Südseite von zwei halbrunden Türmen flankiert, von denen wir hier den nördlichen sehen; die Mauer ist so dick, weil sie teilweise auch als Stützmauer für das Telesterion dient, auf das wir später noch näher eingehen werden.
    © Foto 2024


Google
www op deze website