Eger (Cheb), Markt (Tržní náměstí): In »Weihnacht« behauptet Karl May, diese Großstadt (am 31. Oktober 1857 lebten dort 11.012 Menschen!) sei für ihn und Hermann Lachner zu teuer, und deshalb zogen sie schnell weiter nach Tirschnitz (dem heutigen Tršnice). Aus irgendeinem Grund hatte Karl May etwas gegen Eger, denn gegen Ende seiner und Emmas Reise durch Deutschland und Österreich 1897 kamen sie in Eger an, ohne dort zu übernachten, wie er am 12. Juli 1897 schreibt: Hier in diesem schmutzgen Eger Hält es selbst der schmierigste Neger Keine halbe Stunde aus Darum fahren wir nach Haus. Diese letzte Zeile ist nicht ganz wahrheitsgetreu, da das Ehepaar zunächst drei Nächte in Komotau (Chomutov) verbringt; und auch die ersten Zeilen werden Eger nicht wirklich gerecht, wie diese und die folgenden Fotos beweisen. © Foto 2025 |
![]() |