Dresden, Ammonstraße:
    Die Situation hier hat sich seit den Tagen Karl Mays deutlich verändert. Zu seiner Zeit befand sich genau an dieser Stelle der Plauenscher Platz, an dem sich das „Rengersche Gartenrestaurant” befand, das Stammlokal von Heinrich Gotthold Münchmeyer (*23. oder 29. Juni 1836, † 6. April 1892). Inhaber des Restaurants war bis 1880 Christian Gotthilf Renger. Hier trafen Karl und Emma May im Herbst 1882 auf Münchmeyer, wodurch der berühmte Vertrag über die Lieferung der fünf Kolportageromane (mündlich) geschlossen wurde, wie Karl May am 13. April 1904 vor dem Landgericht erklärte.
    Sein Gedächtnis hatte ihn etwas im Stich gelassen, denn seit 1880 war das Restaurant in die Hände von J. Rud. C. Gühloff übergegangen und hieß fortan - also auch in der Zeit des Zusammentreffens mit Münchmeyer - „Café National”.
    © Foto 2021


Google
www op deze website