Dresden, Saalhausener Straße 73:
    Max Dittrich (vollständig: Julius Eduard Maximilian Dittrich, * 10. Juni 1844, † 10. Mai 1917) hatte eine lange Geschichte von Einweisungen in (psychiatrische) Kliniken hinter sich: 1902 beispielsweise wohnte er im Waldpark-Sanatorium Blasewitz, wo Karl May ihn besuchte. Als er dort entlassen wurde, blieb er einen Monat lang in der Villa „Shatterhand”. Während dieses Aufenthalts meldete er sich ehrenamtlich als Zeuge im Prozess gegen Münchmeyer und Fischer; er erzählte Karl May, dass Paul Staberow (vollständig: Paul Ernst Richard Staberow, * 13. Januar 1855, † 8. September 1926) derjenige war, der Mays Werberomane im Auftrag von Fischer bearbeitet hatte. Am 25. November 1908 wurde Dittrich in der Bezirksanstalt Saalhausen offiziell verhört.
    © Foto 2022


Google
www op deze website