Dresden, Wehlener Straße 15:
    Urnenhain Tolkewitz:
    Der 100. Geburtstag von Karl May sollte am 25. Februar 1942 gefeiert werden; aus Angst, dass die Feier nicht stattfinden würde, beschloss Mays Witwe, die teuflische Klara, den Schurkenstreich gespielt, die sterbliche Überreste ihres ersten Mannes, Richard Plöhn (* 22. Juni 1853, † 14. Februar 1901) – nach den Nürnberger Rassegesetzen eines „Halbjuden” -, und das ihrer eigenen Mutter, Wilhelmine Beibler (* 31. Juli 1837, † 27. Juni 1909), aus dem Grab in Radebeul, das größtenteils von Plöhn selbst bezahlt war, entfernen zu lassen und in diesem Krematorium, Tolkewitz, einäschern zu lassen. Trotz dieses Vergehens erteilten die Nazis der geplanten Feier immer noch keine Genehmigung. Genau richtig, könnte man fast sagen!
    © Foto 2013


Google
www op deze website