Dresden, Schloßstraße 24: Katholische Hofkirche: In der Krypta unter der Kirche finden wir u.a. auch das Grab von Friedrich August II. (vollständig: Friedrich August Albert Maria Clemens Joseph Vincenz Aloys Nepomuk Johann Baptista Nikolaus Raphael Peter); wir haben seine Statue schon einmal auf dem Neumarkt gesehen. Dieser Friedrich August II. sollte nach Ansicht des aufständischen Volkes in der Mairevolution 1849 abgesetzt werden; allerdings waren die Einwohner von Hohenstein und Ernstthal klug genug, sich auf die Seite des Königs zu stellen, so Karl May in seiner Autobiographie »Mein Leben und Streben«, was natürlich nicht stimmte: Im Gegenteil, am 6. und 7. Mai 1849 verließen zwei Gruppen von Freiwilligen die Partnerstädte in Richtung Dresden, um den König abzusetzen. Am 9. Mai 1849 erreichte der zweite Zug, an dem auch Karl Mays Vater teilnahm, die Stadt Freiberg, wo sie die Nachricht erhielten, dass preußische Truppen in Dresden eingetroffen seien und den Aufstand niedergeschlagen hätten. Anschließend kehrte der Zug nach Ernstthal und Hohenstein zurück. Der Widerstand gegen die Regierung war im Raum Schönburg-Waldenburg am heftigsten gewesen, wie der Brand von Schloß Waldenburg am 5. April 1848 bewiesen hatte. Karl May war mit Politik niemals besonders vertraut. © Foto 2023 |