Dresden, Tittmannstraße:
    Anfang 1878 (Januar oder Februar) lebten Karl May und Emma Pollmer unverheiratet zusammen in der Villa „Forsthaus”, 4. Straße 2 in Neustriesen; das war damals ein echter Skandal! Das Paar bezog drei möblierte Zimmer im Erdgeschoss einer der schönen Villen dieses Viertels, die in dieser schrecklichen Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 in Schutt und Asche gelegt wurde. Vermieterin war Franziska Wilhelmine Wirth, die im Erdgeschoss wohnte. Wohl um der Hausherrin ein Gefallen zu tun, erwähnte Karl May sie als Einsenderin eines Arithmogriffs – einem Zahlenrätsel –, den er selbst in seiner Zeitschrift Frohe Stunden (Nr. 27 von 1878) entworfen hatte.
    © Foto 2021


Google
www op deze website