Radebeul, Meiereiweg 108:
    Um dem weit verbreiteten Alkoholismus des späten 19. Jahrhunderts Einhalt zu gebieten, entwickelten Friedrich Eduard Bilz (* 12. Juni 1842, † 30. Januar 1922) und der Kaufmann Franz Hartmann (* 1871, † 1931) aus Lippe-Detmold eine Limonade aus Südfrüchten und heimischen Früchten. Sie glaubten, dass die Mineralsalze und Fruchtsäuren gesundheitsfördernd seien und der Fruchtzucker die Energie direkt ins Blut liefere: Bilz-Limetta, die ab Mai 1902 unter dem Namen Bilz-Brause auf den Markt kam. Nach einem Wettbewerb wurde der Name 1905 in Sinalco – eine Abkürzung des neulateinischen sine alcohole – geändert, eine Marke, die bis heute existiert.
    © Foto 2021


Google
www op deze website