Radebeul, Gohliser Straße 1:
    750 Meter von der Villa „Shatterhand” entfernt befindet sich das„„Albertschlößchen”, von 1875 bis 1920 ein Hotel-Restaurant mit Saal und Konzertgarten. Seinen Namen verdankt es König Albert von Sachsen (vollständiger Name: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis, Herzog von Sachsen, * 23. April 1828, 19. Juni 1902; König von Sachsen von 1873 bis 1902) und dem schlossartigen Erscheinungsbild des Gebäudes mit seinem Türmchen.
    Am 12. März 1908 fand hier ein Rezitationsabend statt, bei dem auch Karl May und seine zweite Frau Klara anwesend waren. Der Rhetoriker Ado Conrad (Pseudonym von Adolf Calmon, * 6. Dezember 1871, † 3. April 1928) rezitierte Gedichte, darunter laut dem „Radebeuler Tageblatt” vom 15. März 1908 zwei Gedichte von Karl May: »Der Bettler« und »Ich kehre heim«. Letzteres Gedicht ist natürlich bekannt, aber es ist schade, dass wir nicht wissen, welches Gedicht mit »Der Bettler« gemeint ist.
    © Foto 2021


Google
www op deze website