Radebeul, Karl-May-Straße 5:
    Villa „Bärenfett”:
    Dauerausstellung:
    Ein Pfeifentomahawk, der vermutlich Maȟpíya-Lúta (Red Cloud, * 1822, † 10. Dezember 1909), dem Häuptling der Oglala-Lakota, gehörte. Pfeifentomahawks symbolisierten sowohl Krieg als auch Frieden. Das Wort Tomahawk stammt aus der Algonkin-Sprache und bezeichnete ursprünglich nichts anderes als eine Schlagwaffe aus Stein oder Holz; später kamen Äxte hinzu, nach den aus Europa importierten Metalläxten. Später kamen kunstvoll verzierte Tomahawks bei den amerikanischen Ureinwohnern als zeremonielle Waffen in Mode.
    © Foto 2021


Google
www op deze website