Radebeul, Karl-May-Straße 5: Villa Bärenfett: Dauerausstellung: Apachenkrieger. Figur (1928) von Vittorio Güttner (* 24. April 1869, 5. Dezember 1935). Die Nde, wie sich die Apachen selbst nennen, haben nichts mit der Beschreibung von Karl Mays Winnetou zu tun. Wir sehen hier einen Westlichen Apachen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts; die Westlichen Apachen lebten im südlichen und zentralen Arizona. In den trockenen Wüsten- und Bergregionen waren die speziellen Mokassins mit hohen Schaft, eine Art Stiefel, von großem Vorteil: Die nach oben gebogenen Zehen der harten Sohlen schützten den Träger vor dem steinharten Boden. Die hohen Schäfte konnten umgeklappt werden, um kleine Gegenstände auf zu bewahren. Mit Federbüscheln verzierte Kopfbedeckungen waren typisch für Apachenkrieger. Neben Bogen, Köcher, Schild und Keule war das Lasso zum Einfangen von Pferden, Rindern und Schafen unverzichtbar. © Foto 2018 |
![]() |