Radebeul, Karl-May-Straße 5: Villa Bärenfett: Ausstellung »Showindianer«, 2024: Federkopfschmuck, bestehend aus 28 Adlerfedern auf einem Hut, verziert mit Glasperlen und Stoffbändern der Sioux, ebenfalls aus dem frühen 20. Jahrhundert und von derselben unbekannten Herkunft wie das Kleid auf dem vorherigen Foto. Kein anderes Artefakt hat unser Bild der amerikanischen Ureinwohner so geprägt wie die Federhaube. Alle amerikanischen Ureinwohner Nordamerikas schmückten sich mit Federn verschiedener Vogelarten, doch insbesondere die großen, wallenden Federkopfbedeckungen der Prärieindianer wurden zum Symbol der amerikanischen Ureinwohner im Allgemeinen, teilweise aufgrund der Auftritte der Zirkusindianer aus diesen Regionen. Die Federhaube wurde bald zum Zeichen der Authentizität der darstellenden Gruppen der amerikanischen Ureinwohner. © Foto 2024 |
![]() |