Bad Urach:



    Urach war in der Spätantike und im Frühmittelalter eine bedeutende Siedlung der Alemannen. Der Name setzt sich aus dem althochdeutschen ûr (Auerochse) und -ach (Wasser) zusammen; die Stadt liegt an der Mündung der Elsach in die Erms. Kaum erholt vom Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), wurde die Stadt infolge der französischen Feldzüge unter Ezéchiel de Mélac im Jahr 1688, häufig erwähnt in Karl Mays »Die Liebe der Ulanen«, und unter Maréchal de Lorges im Jahr 1693 erneut von Armut heimgesucht. Die Bevölkerung verfiel in bittere Armut, obwohl die Stadt selbst weitgehend vom Krieg verschont blieb. Der spätmittelalterliche Marktplatz mit dem Rathaus und den Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert ist wunderschön; berühmt ist auch das ehemalige Residenzschloss Urach - jetzt Museum - aus dem 15. Jahrhundert. Seit 1983 ist die Stadt ein anerkannter Kurort; der frühere Name Urach im Ermstal wurde in Bad Urach geändert.
    Am 31. Dezember 2024 lebten in der 55,42 km² großen Gemeinde 12.751 Einwohner. Sie leben heute hauptsächlich vom Tourismus; Bad Urach ist aufgrund seiner vielen Fachwerkhäuser ein beliebtes Ausflugsziel.


Google
www op deze website