Zittau: ![]() Zittau (sorbisch: Žitawa) – der Name leitet sich vom sorbischen žito (Korn) ab – liegt im äußersten Südosten des Freistaates Sachsen, im Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien. Wie die Häuser und öffentlichen Gebäude im Stadtzentrum noch heute zeigen, war Zittau einst eine wohlhabende Stadt, doch die neuen Grenzen nach 1945 führten zu einer Isolation. Die Stadt liegt im Zittauer Becken, auf einer Höhe von 230 bis 285 Metern über Normalhöhennull am Fuße des Lausitzer Gebirges. Eine Urkunde aus dem Jahr 1238 erwähnt die Herren der Burg Sitavia, die älteste bekannte Erwähnung Zittau. Wenige Jahre später, im Jahr 1255, soll König Ottokar II. Přemysl von Böhmen (* ± 1232, 26. August 1278, König von Böhmen ab 1253) die Stadt umritten haben, und damit symbolisch die Grenzen der Stadtmauer festgelegt und Zittau die Stadtrechte verliehen haben. Am 31. Dezember 2024 hatte die seit 1635 zu Sachsen gehörende Stadt 25.286 Einwohner; die Gemeindefläche beträgt 66,75 km². |
![]() |