Wiesbaden, Am Warmen Damm: Falls das Varieté, von dem Karl May in seinem Notizbuch von 1890 schrieb, tatsächlich in Wiesbaden und nicht in Mainz stattfand, handelte es sich mit Sicherheit nicht um dieses Hessische Staatstheater (hier der Eingang Am Warmen Damm), denn dies wurde erst zwischen 1892 und 1894 von dem berühmten Architektenduo Fellner und Helmer (Ferdinand Fellner, * 19. April 1847, 22. März 1916 und Hermann Gottlieb Helmer, * 13. Juli 1850, 2. April 1919) erbaut, das wir noch aus Karlsbad kennen (siehe dort). Bei seinen beiden späteren Besuchen in Wiesbaden wird Karl May dieses Theater mit seinem geliebten Friedrich Schiller (seit 1802 von Schiller, * 10. November 1759, 9. Mai 1805) davor sicherlich gesehen haben. © Foto 2021 |
![]() |