Wien, Musikvereinsplatz 1: Ein Muss bei jeder Reise die Hightlichts Wiens entlang ist natürlich der Wiener Musikverein. Die Gesellschaft der Musikfreunde veranstaltete Konzerte in einem kleinen Saal mit nur 700 Sitzplätzen. 1863 stiftete Kaiser Franz Joseph I. (vollständig: Franz Joseph Karl, * 18. August 1830, 21. November 1916; Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und Böhmen vom 2. Dezember 1848 bis 21. November 1916) ein Grundstück gegenüber der Karlskirche ✞, auf das der dänisch-österreichische Architekt Theophil Hansen (vollständig: Theophil Edvard Hansen, ab 1867 Ritter von Hansen und ab 1884 Freiherr von Hansen, * 13. Juli 1813, 17. Februar 1891) das heutige Gebäude mit zwei Sälen errichtete. Die Eröffnung fand am 6. Januar 1870 statt. Im Jahr 2002 wurden im Untergeschoss vier kleinere Säle errichtet. © Foto 2016 |
![]() |