Wien, Graben:
    Während einer Pestepidemie im Jahr 1679 versprach Leopold I. (vollständig: Leopold Ignatius Joseph Balthasar Felician; ungarisch: I. Lipót, * 9. Juni 1640, † 5. Mai 1705; König von Ungarn, König von Böhmen und regierender Erzherzog von Österreich vom 27. Juni 1655 bis 5. Mai 1705 sowie König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches vom 31. Juli 1658 bis 5. Mai 1705) die Errichtung einer Gnadensäule, falls die Pest ein Ende finden sollte. Im selben Jahr wurde eine provisorische Holzsäule errichtet, die 1693 durch die heutige Marmorsäule ersetzt wurde: Eine Wolkenpyramide mit Engeln und der Personifizierung des Glaubens, vor der Kaiser Leopold I. im Gebet kniet.
    © Foto 2018


Google
www op deze website