Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8:
    Dieser Teil der Kunstschule, der Kunstgewerbeschulbau, auch bekannt als „Van-de-Velde-Bau”, benannt, wurde zwischen 1904 und 1911 vom belgischen Architekten Henry van de Velde (vollständig: Henry Clemens van de Velde, * 3. April 1863, † 25. Oktober 1957) erbaut; Van de Velde blieb bis 1915 Direktor dieser Kunstgewerbeschule; 1919 wurde in diesen Gebäuden unter der Leitung von Walter Gropius (vollständiger Name: Walter Adolf Georg Gropius, * 18. Mai 1883, † 5. Juli 1969) das Staatliche Bauhaus gegründet, das 1925 nach Dessau umziehen musste.
    © Foto 2022


Google
www op deze website