Waldenburg, Grünfelder Park:
    Dieses Garten- und Badehaus wurde 1790 von Otto Carl Friedrich von Schönburg-Waldenburg (* 1758, † 1800), dem Vater des Fürsten Otto Victor von Schönburg-Waldenburg (* 1. März 1785, † 16. Februar 1859), zu Ehren seiner Frau Henriette von Schönburg-Waldenburg, geb. Graf Reuß zu Köstritz (* 1755, † 1829). Die Außenseite des tempietto-artigen Gebäudes ist, wie man sieht, mit einer schwarzen Stuckschicht versehen, die einen Kontrast zu den hellen Sandsteinelementen bildet. Die Innenseite ist blau mit weiß.
    Der Architrav trägt die Inschrift in goldenen Buchstaben
    HENRICAE. CONI. OPT. D. D. D. OTTO
    das wir bis Henricae coniugi optimae dat donat dedicat Otto ergänzen können und das „Otto gibt, spendet und widmet (dieses Gebäude) Henriëtte, der besten Ehefrau” bedeutet.
    © Foto 2024


Google
www op deze website