Triest (Triest), Viale Miramare:
    Castello di Miramare:
    Eines der Gemälde von Johann Nepomuk Geiger (vollständig: Peter Johann Nepomuk Geiger, * 11. Januar 1805, † 29. ​​Oktober 1880) in der Sala dei Gabbiani („Möwenzimmer”) zeigt Maximilian (vollständig: Erzherzog Ferdinand Maximilian Joseph Maria von Österreich, * 6. Juli 1832, † 19. Juni 1867; sogenannter Kaiser von Mexiko vom 10. April 1864 bis 19. Juni 1867) und seinen jüngeren Bruder Karl Ludwig (vollständig: Karl Ludwig Joseph Maria von Österreich, * 30. Juli 1833, † 19. Mai 1896) auf dem Sklavenmarkt in Symrna, dem heutigen İzmir. Heutzutage gibt man den Europäern nur zu gerne die Schuld der Sklavereivergangenheit, verschweigt jedoch klugerweise die Tatsache, dass die Sklaverei auch in Afrika und im Nahen Osten weit verbreitet war. Nicht nur dieses Gemälde beweist das, sondern natürlich auch Karl Mays Bücher »Die Sklavenkarawane« und »Im Lande des Mahdi I-III« (Gesammelte Werke, Band 41 bzw. 16, 17 und 18).
    © Foto 2025


Google
www op deze website