Tetschen (Děčín), Masarykovo námeští: Nach einem ersten oberflächlichen Verhör in Bensen am Polzenfluss (Benešov nad Ploušnicí) am 4. Januar 1870 wurde Karl May, der ein Flüchtling ohne Pass war, am nächsten Tag zur Feststellung seiner Identität an die Bezirkshauptmannschaft (Bezirkspolizei in Österreich) in Tetschen (Děčín) überstellt. Er sagte, sein Name sei Albin Wadenbach und er sei ein Pflanzer auf Martinique. Mit dieser Geschichte gelingt es ihm, die örtliche Polizei fast zwei Monate lang zu täuschen, doch am Ende stellt sich heraus, dass es sich um den gesuchten Karl May handelt. Unter schwerer Bewachung wurde er am 14. März nach Mittweida überstellt. © Foto 2019 |
![]() |