|
Stuttgart: ![]() In Cannstadt, einem Stadtteil von Stuttgart, entstand um 90 n. Chr. an einer Neckarfurt ein römisches Kastell. Östlich davon entwickelte sich an der Stelle der heutigen Stuttgarter Innenstadt ein Dorf. 259/260 fielen die Alemannen in diesen Teil Germaniens ein und markierten das Ende des Kastells. Drei Kirchen im Stadtgebiet des heutigen Stuttgart, allesamt Martin von Tours geweiht, bildeten im 7. Jahrhundert den Ausgangspunkt für die Christianisierung der Umgebung. Im 13. Jahrhundert erhielt Stuttgart das Stadtrecht und entwickelte sich zum Zentrum Württembergs - eines Königreichs von 1806 bis 1918 - und ist seit 1952 die Landeshauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Automobilindustrie hat für die Stadt traditionell eine wichtige Bedeutung: Der Automobilerfinder Carl Benz, Gottlieb Daimler und Ferdinand Porsche hatten hier Fabriken. Am 31. Dezember 2024 lebten 612.663 Menschen in der 207,32 km² großen Stadt. |
|