Rehau, Friedrich-Ebert-Straße 14: Die Aushängeschilder sind herrlich nostalgisch und sollten selbst die ungebildetsten Einwohner der Stadt zum Gasthof Seifert locken. Zum Zeitpunkt des zweiten Stadtbrandes (1763) gehörte der heutige Gasthof Seifert dem Bürgermeister Christian Ernst Wohn, der offenbar auch mehrere Nebenpositionen innehatte, wie Gastwirt und Brauer. Am Donnerstag, dem 14. Juli 1763, schlug in der Abenddämmerung ein Blitz in einen der Ställe seines Hauses und seiner Brauerei mit Ausschankrecht ein und löste den Stadtbrand aus, der innerhalb weniger Stunden 86 Häuser, die Kirche, das Pfarrhaus, die Schule und die Brauerei in Schutt und Asche legte. © Foto 2025 |
![]() |