Piräus (Πειραιάς),
    Akti Dilaveri (Ακτή Δηλαβέρη):

    Am Samstag, dem 14. Juli 1900, unternahmen die Mays und Plöhns einen Ausflug nach Phaleron. Klara Plöhn geb. Beibler machte sich eine Notiz davon, wobei sie den Namen falsch schrieb: Phalleron. Sie fügt diesem Namen usw. hinzu, daher wissen wir nicht, was sie an diesem Tag sonst noch besucht haben.
    Neo Phaliro (Νέο Φάληρο), wie es neugriechisch ausgesprochen wird, ist ein Stadtteil von Piräus, zu dem auch ein Yachthafen namens Mikrolimano (Μικρολίμανο) gehört. Rund um die Bucht von Phaleron (Όρμος Φαλήρου) gibt es mehrere natürliche Buchten, die bevor Piräus im Jahr 493 v. Chr. der neue Hafen von Athen wurde, als Häfen dienten. Danach gerieten die Buchten/Häfen jahrhundertelang in Vergessenheit, doch heute werden sie wieder voll genutzt, als Anlegestellen für Fähren zu den Inseln, als Yachthafen und – da der Hafen von Piräus seine Kapazitäten überschritten hat – auch als Frachthafen.
    © Foto 2024


Google
www op deze website