Olbernhau, Saigerhütte Grünthal: Die Saigerhütte verfügte sogar über eine eigene Brauerei. Diese wurde 1537 erbaut und ist damit eines der ältesten Gebäude des Komplexes: Sogar älter als das Stahlwerk selbst. Der Besitzer des Fabrikkomplexes besaß das Brau- und Schankrecht für sein Gebiet. Dies bedeutete, dass er Bier brauen durfte – steuerfrei – und es im Rahmen der Nebenbeschäftigungsbedingungen an seine Mitarbeiter ausschenken durfte, nicht jedoch an Orte außerhalb des Geländes. In den ersten Jahrzehnten nach der Fabrikgründung wurde das Brau- und Schankrecht noch nicht genutzt. Im Jahr 1586 wurde eine Schmiede (genannt Kleiner Hammer) in diese Brauerei umgewandelt; diese blieb bis ins 19. Jahrhundert in Gebrauch. Später wurde sie zu einer Tischlerei, heute wird das Gebäude jedoch nicht mehr genutzt. © Foto 2023 |
![]() |