Festung Königstein: Hinter der Westschleife des Omega bahnt die Elbe sich ihren Weg nach Rathen, Pirna und Dresden. Im Laufe der Jahre wurde die Festung mehrmals als Gefängnis genutzt: Sie beherbergte unter anderem Johann Friedrich Böttger (* 4. Februar 1682?, 13. März 1719), den Erfinder des europäischen Porzellans (1706-1707), Michail Alexandrowitsch Bakunin (Михаил Александрович Бакунин, 18 [jul.] / 30. Mai [greg.] 1814, 1. Juli 1876), einen berüchtigten russischen Anarchisten (1849-1850) und August Bebel (vollständig: Ferdinand August Bebel, * 22. Februar 1840, 13. August 1913), einen ebenso berüchtigter deutscher Sozialist und Gründer der SDAP (später SAP und ab 1890 SPD) (1872–1874). Während des Zweiten Weltkrieges diente das Schloss unter der Bezeichnung Offizierslager IV-B als Gefängnis für Kriegsgefangene, darunter von 1941 bis 1945 der niederländische General Henri Winkelman (vollständiger Name: Henri Gerard Winkelman, * 17. August 1876, 27. Dezember 1952) und von 1940 bis 1942 sein französischer Kollege und Namensvetter Henri Honoré Giraud (* 18. Januar 1879, 11. März 1949); Letzterem gelang am 17. April 1942 die Flucht. © Foto 2020 |
![]() |