Eger (Cheb), Kirchplatz (Kostelní náměstí): Die erste Erwähnung der St.-Nikolaus-und-Elisabeth-Kirche (Kostel svatého Mikuláše a svaté Alžběty) ✞ stammt aus dem Jahr 1239, als einer der Altäre der Heiligen Anna geweiht wurde. Die Kirche selbst ist jedoch wahrscheinlich Jahrzehnte älter. Nach einem Brand im Jahr 1270 wurde die Kirche wiederaufgebaut. Die umfangreichsten Renovierungsarbeiten fanden jedoch zwischen 1456 und 1476 statt, als die ursprünglich romanische Basilika in eine (spät-)gotische Hallenkirche umgewandelt wurde. 1742 wurde die Kirche vom Blitz getroffen. Von 1747 bis 1758 wurden von Balthasar Neumann (vollständig: Johann Balthasar Neumann, * 27. Januar 1687 – 19. August 1753) neue Türme – diesmal im Barockstil – errichtet. Nach der Bombardierung von Eger (Cheb) am 20. April 1945 wurden beide Türme erneut beschädigt und erst 2008 wieder aufgebaut. © Foto 2025 |
![]() |